Aktuelles
Jazz-CD
Am 11. Oktober 2019 erscheint mein erstes komplettes Jazz-Album: ‚Freistil’
Im Februar verbrachte ich drei Tage im Sendesaal Bremen, in denen etwas besonderes passiert ist. Inspiriert von diesem herrlichen Raum sind unzählige kleine und große […] weiterlesen
Out now!
CD-Produktion mit Klavierkonzerten von Pfitzner und Braunfels. Rundfunk- Sinfonieorchester Belin, Constantin Trinks. Nach den erfolgreichen Konzertaufnahmen mit Werken von Jadassohn, Draeseke und Widor bringt Markus Becker beim britischen Label Hyperion jetzt zwei Großwerke de […] weiterlesen
Raritätenprogramm in Husum
Mit Bach/Reger, Ullmann, Hindemith und Reubke war Markus Becker am 26. August 2019
in Husum zu Gast. Hier ein schöner Bericht im Norddeutschen Rundfunk.
Deutschlandfunk sendet Gespräch zu Pfitzner
Michael Dasche präsentiert Markus Beckers neue Einspielung des Klavierkonzerts von Hans Pfitzner im gemeinsamen Gespräch. Mit spannenden Interpretationsvergleichen!
Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur
Sommerliches Gespräch über Haydn mit Michael Dasche vom Deutschlandfunk Kultur.
Sonaten gespielt von Markus Becker und wunderbaren Kollegen.
Neue Reger-CD bei »Die Neuheiten der Woche« im NDR
Hier finden Sie die Sendung auf NDR Kultur
2019 wird ein echtes CD-Jahr
Am 18. Januar kommt mein Reger-Konzert als live CD in den Verkauf!
Die Produktion ist in vielerlei Hinsicht mein persönlichstes Album. Nach meiner Gesamtaufnahme von Regers Klavierwerken ist der Konzertmitschnitt des riesigen Klavierkonzerts die nachgeholte […] weiterlesen
19. August 2018 – Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur
Sommerliches Gespräch über Haydn mit Michael Dasche vom Deutschlandfunk Kultur.
Sonaten gespielt von Markus Becker und wunderbaren Kollegen.
25. November 2017, 10.05 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur
‚Klassik, Pop etc.‘ – Markus Becker legt auf – Der link zur Sendung: www.deutschlandfunk.de
Großes Kompliment von Alfred Brendel
‚Lieber Markus Becker, Ihre Haydn-CD hat mich begeistert. Sie gehört zu den seltenen (und ersehnten) Fällen, wo ich die Waffen strecke, wenn ich etwas ganz anders gespielt höre, als ich es selbst spielen würde.‘